Hohe Qualitätsstandards
Schnelle, effiziente und praxisnahe Lösungen
Made in Germany

Basisstation

« Back to Glossary Index

Einfach erklärt: Basisstationen sind die zentralen Knotenpunkte in einem Mobilfunknetz, die drahtlose Kommunikation zwischen Endgeräten und dem Kernnetz ermöglichen. Sie senden und empfangen Signale zu und von Mobiltelefonen oder anderen Geräten.

Fortgeschritten erklärt:
Eine Basisstation ist ein zentrales Element in einem Mobilfunknetz und stellt die Funkverbindung zwischen den mobilen Endgeräten und dem Kernnetz her.
Sie besteht in der Regel aus einem Funkmodul (Transceiver), einer oder mehreren Antennen sowie einem Controller zur Verwaltung der Funkressourcen.
Je nach Mobilfunkstandard spricht man auch von BTS (Base Transceiver Station) im GSM-Netz, eNodeB in LTE oder gNodeB in 5G.
Basisstationen senden und empfangen Funksignale, steuern Zellbereiche und ermöglichen so Sprachanrufe, SMS und mobile Datenverbindungen.
Ihre Reichweite hängt von Faktoren wie Sendeleistung, Antennenausrichtung und Umgebung ab und kann von wenigen hundert Metern in Städten bis zu mehreren Kilometern im ländlichen Raum reichen.n den Versorger weiter.
Das manuelle Ablesen des Wasserzählers wird dadurch überflüssig.

« Back to Glossary Index < Zurück zum Glossar